Szenen – und Ortstrennung
Die reine Szenentrennung
Die reine Szenentrennung bietet den Nutzern einen großen Spielfluss.Gleichzeitig führt sie zu großer Unübersichtlichkeit, wenn man verfolgen möchte, welcher Charakter sich wann an welchem Datum wo aufhält. Hier ein Beispiel: Harry erledigt seine Hausaufgaben, Ron will von ihm abschreiben und Hermine bekommt es mit. Es kommt zu einer großen, langatmigen Diskussion, die ausgespielt wird. Es fliegen ordentlich die Fetzen. Irgendwann schlägt Harry dann vor, doch zu Hagrid zu gehen. Und genau das tun sie, um mit ihm noch ein Pläuschchen (ebenfalls ausgespielt) zu halten. Dabei entdecken sie, dass Hagrid mal wieder verbotene Kreaturen hält. Sie bleiben bis zum
Abendessen.
Vorteil: Sie hält das Handlungsgeschehen schön kompakt.
Problem: Eine riesige Zeitspanne, kaum Überblick, wer wann wo ist. Gerade für uns Admins und auch andere User auf Dauer unpraktisch bei großer Spieleranzahl auf dem Board. Die Handlung neigt dazu, schnell zu komplex zu werden.
Die reine Ortstrennung:
Die reine Ortstrennung bedeutet, dass in anfänglich erstellte Threads wiederholt postet wird. Jetzt stellt euch vor Harry läuft 50 Mal durch die große Halle. Und irgendwann passiert mal was wichtiges (nennen wir es Ereignis X), auf das er später Bezug nehmen will. Bis er diesen Bezug aber herstellt dauert es noch eine Weile. In den folgenden real vergangenen Wochen haben mehrere User ebenfalls etwas in der großen Halle stattfinden lassen. Insgesamt hat der Thread »Große Halle« nun 15 Seiten. Und wo war nun das Ereignis X?
Ein weiterer Nachteil ist, bis er in der Großen Halle oder gar bei Hagrid ankommt muss er sich vom Gryffindorgemeinschaftsraum über die Gänge über die Treppen über das Eingangsportal über die Länderein bis hin in Hagrids Hütte posten! Meistens passiert das in Einsatzposts. Sehr unschön. Der Spielfluss wird unterbrochen. Zudem werden User, die gerne schneller spielen als andere schnell blockiert und ausgebremst. Das schafft große Unzufriedenheit auf allen Seiten.
Vorteil: Gute Übersicht, welcher Charakter sich an welchem Ort befindet.
Problem: Keine verschiedenen Zeitpunkte spielbar, man geht davon aus, das alles zeitgleich stattfindet. Na witzig ein Player schreibt dann auf dem Quidditchfeld, dass es regnet und einer in der Bibliothek »ohhh so schönes Wetter ich will raus!«… Wie war das mit Zeitgleich? DAS kriegen wir nie überblickt… Sehr wenig Spielfluss, schnellere Spieler werden zu schnell durch andere, langsamere ausgebremst oder jene, die im Urlaub sind oder sonst was.
Szenen & Ortstrennung als gemischtes System
Hier werden beide Systeme vermischt. Greifen wir noch einmal unsere Beispielsituation für eine Szene auf:
Plötzlich wird der gesamte Gryffindorgemeinschaftsraum spielbar. Greifen wir noch einmal das Beispiel von Harry, Ron und Hermine auf, die sich im Gemeinschaftsraum streiten und irgendwann zu Hagrid gehen. Es wären ZWEI Szenen. Setzen wir sie doch für den 04.09 an.
Szene eins: Abschreiben lohnt sich nicht!
Ron und Hermine streiten sich über das Thema Abschreiben, Harry versucht die Hausaufgaben zu machen. Irgendwann schlägt er vor zu Hagrid zu gehen. Das Anschlussplay ist »Ein bisschen Tee beruhigt die Gemüter«.
Szene zwei: Ein bisschen Tee beruhigt die Gemüter«: Es beginnt bei Hagrids Hütte.
»Wir hatten also beschlossen Hagrid zu besuchen. Ich hatte mir schnell meine Sachen geschnappt, vielleicht wusste Hagrid ja noch ein wenig über diese Kreaturen, die ich in meinem Aufsatz beschreiben sollte. Innerhalb von zehn Minuten stande wir bei hm vor der Tür.«
Szene zwei: Das Vorplay hierzu ist »Abschreiben lohnt sich nicht«.
Harry, Ron, Hermine, Hagrid… jeder von ihnen könnte nun am 05.09 den Unterricht besuchen oder spät abends am 04.09 noch in den Gängen herumstrolchen und von Prof. Snape erwischt werden… oder… oder…oder.
Vor – und Anschlussplays verdeutlichen, welche Plays vom Handlungsverlauf her in Zusammenhang zu bringen sind.
Wenn eine Szene nicht! handlungsmäßig auf eine andere aufbaut ist sie eine neue, und hat kein Vorplay.
Vorteil: Der Spielfluss der Szenentrennung bleibt erhalten! Ein User kann durchaus mehrere Plays haben, da ja alles zu verschiedenen Daten stattfindet (bspw. 04.09 und 05.09).
In diesem Zusammenhang der Nachverfolgbarkeit der Plays sind unsere Playlisten eine sehr große Hilfe. Ihr werdet sie in anderen Forenrollenspielen in dieser automatisierten Form kaum finden – egal in welchem Genre!