Willkommmen am Hogwarts on Fire. Wir sind ein Harry Potter RPG Forum für Spieler ab 15 Jahren. Sieh dich ruhig um, bei Fragen helfen wir dir hier gerne weiter. Das beste ist, wir sind vollständig auf Smartphones, Tablets und Desktop ausgelegt, sodass du keine eigene App brauchst. Zur Vorbereitung haben wir das Erstellen eines Steckbrief mit einer Videoanleitung für dich aufbereitet.
Im Hogwarts on Fire werden verschiedene Schüler oder Familienangehörige und Gruppen gesucht. Bei Fragen zu den Gesuchen, sprecht uns an. Viele Dinge in unseren Gesuchen anpassbar sind. Sprecht uns an. Hier kommst Du direkt zu den Gesuchen aus den folgenden Gruppen:
Frisch eröffnet: Schuljahr 1997/1998 (Band 7)
Du willst einen Charakter erstellen und suchst Informationen, wer zum Beispiel Todesser oder wer ein Werwolf ist? Antwort geben unsere automatischen Listen:
Alle wichtigen Informationen für Neulinge:
Discord ServerGäste fragen das Team
Video: Steckbrief erstellen Regeln Storyline
Vampire
- Die zu verwandelnde Person stirbt oder wird lebensgefährlich verletzt.
- Der verwandelnde Vampir flößt dem/ der Sterbenden sein eigenes Blut ein. Dadurch heilt die Person von den ihr zugefügten Verletzungen wesentlich schneller als dies normalerweise der Fall wäre, fühlt sich danach aber nicht wirklich anders als vor den Verletzungen.
- Die zu verwandelnde Person stirbt. Hierbei ist es völlig irrelevant wodurch, wichtig ist nur, dass sie danach eigentlich tot wäre.
- Die zu verwandelnde Person erwacht, als wäre sie niemals gestorben. Um die Verwandlung abzuschließen muss sie/er nun Blut zu sich nehmen. Irrelevant in welcher Form (Blutbeutel/Mensch/Tier).
- Nach seinem zweiten Tod, welcher die Verwandlung einleitet und dem darauf folgenden Erwachen verspürt der Vampir einen nagenden und grauenvollen Hunger den er stillen MUSS egal ob er will oder nicht. Besteht diese Möglichkeit nicht, vertrocknet er ziemlich schnell und qualvoll. Der Vampir weiß zu Anfang nicht, was er tut wenn er Blut zu sich nimmt, er befindet sich wie in einer Trance (Blutrausch). Oft geht dieser Blutrausch mit Schuldgefühlen und depressiven Anfällen einher, welche nach dem Bluttrinken einsetzen.
- Manche Verletzungen sind nicht zu heilen. Beispiel sind hier einige Arten von Krebs, welche sich durch das Zuführen von Vampirblut nur noch schneller ausbreiten und den zu rettenden Menschen dadurch noch schneller töten als er sowieso sterben würde.
- Der erneute Tod eines Menschen führt nur dann zur Verwandlung, wenn sich das Blut des Vampires zum Zeitpunkt des Todes noch im Kreislauf befindet. Dies besteht bis 24 Stunden nach dem eigentlichen Zuführen.
- Vampire altern optisch nicht mehr, bedeutet, man kannt nicht als kleines Kind gebissen worden sein, sonst bleibt man optisch ein kleines Kind (was natürlich etwas ungünstig ist).
- Vampire können nur in sehr sehr seltenen Fällen Kinder bekommen und diese gelten als übermächtig.
- Vampire können durch Köpfen getötet werden, danach muss der Leichnam verbrannt werden.
- Vampire sehen einander wie eine Art magische Lichtquelle, die von der Brust aus scheint (Aura-Sehen).
- Zwar können Vampire in gewissen Mengen normal trinken und essen, aber es hat keine besondere Bedeutung für sie (und schmeckt ggf. nicht besonders gut). Alkohol mögen zwar viele nicht, aber durch Vorlieben für einen bitteren Geschmack, kann auch das möglich sein.
- Fähigkeiten Vampire haben Vorteile, sie sind schneller, ausdauernder und stärker als normale Menschen.
- Können einen verbundenen Menschen über Kilometer riechen und spüren.
- Normale Vampire können sich nicht im Tageslicht aufhalten, sind daher vor allem nachtaktiv (15 Punkte). Selten können Vampire sich begrenzt an Tageslicht (d.h. Wolken, Schatten) aufhalten - dabei hilft ihnen ein magischer Gegenstand (z.B. ein Schmuckstück). Trotz diesem werden die vampirischen Fähigkeiten an Tageslicht geschwächt, sodass mehr Blut benötigt wird, um wieder zu Kräften zu kommen (20 Punkte). Direktes Sonnenlicht führt immer zum Verbrennen.
- Vampire reagieren auf Knoblauch, auf Weihrauch, auf Silber, etc.
- Charaktereigenschaften, sowie auch Gefühle sind verstärkt bzw. verstärken sich nach der Verwandlung. Heißt wenn man z.B als Mensch relativ ängstlich gewesen ist, dann ist diese Angst als Vampir noch wesentlich größer oder ähnliches.
- Oft sind alte Vampire weise und gebildet; haben manchmal eine Tendenz für Geschichte, Lyrik und Poesie (muss aber nicht sein).
- Frischlinge dienen wie eine Art Diener und sind abhängig von ihrem Erschaffer (5 Jahre lang).
Charakter | Vampir |
---|---|
Andromeda Tonks | Ja |
Cho Chang | Ja |
Corban Yaxley | Ja |
Dean Thomas | Ja |
Lilly Green | Ja |
Mia Davis | Ja |
Sara Pérez | Ja |
Sharon Greenhorn | Ja |
Wichtige offene Buchcharaktere
Gryffindor
Seamus Finnigan, Parvati Patil
Ravenclaw
Roger Davis, Penelope Clearwater, Padma Patil, Anthony Goldstein, Terry Boot
Hufflepuff
Susan Bones, Ernie Macmillan, Zacharias Smith
Slytherin
Vincent Crabbe, Gregory Goyle, Theodore Nott
Professoren und Angestellte
Pomana Sprout, Argus Filch, Rubeus Hagrid
Orden des Phönix
Nymphadora Tonks, Arthur, Molly und Percy Weasley, Aberforth Dumbledore, Oliver Wood
Dunkle Seite:
Peter Pettigrew
Ministerium
Dolores Jane Umbridge, John Dawlish
Weitere Gesuche findest Du hier. Teilweise ist der Account bei einigen Accounts vorhanden (u.a. Seamus Finnigan, Nymphadora Tonks, Oliver Wood). Das Passwort kannst Du im Sekretariat anfragen.